Skip to content Skip to footer
Karolinenstr. 21, 86150 Augsburg
Maria-Eich-Str.  2, 82166 Gräfelfing

Philosophie

Gesundheit bewahren, bevor Krankheit entsteht

Die TCM folgt dem Prinzip „Behandle die Krankheit, bevor sie entsteht“. Dies bedeutet, Gesundheitsstörungen bereits im frühen Stadium zu erkennen und auszugleichen – besonders relevant in unserer modernen Welt, wo Stress, Bewegungsmangel und Schlafdefizite Millionen Menschen in einen subklinischen Gesundheitszustand („Subgesunder Zustand“) drängen. Dieser Zustand äußert sich in Erschöpfung, Schlafstörungen, Verdauungsproblemen bis zum Burnout. Genau hier setzt die TCM an: Durch individuell abgestimmte Methoden wie Akupunktur, Kräutertherapien und Ernährungsberatung wird das Qi (Lebensenergie) harmonisiert, um Blockaden zu lösen, bevor sie zu schweren Erkrankungen wie Krebs oder chronischen Entzündungen führen.

Wissenschaftliche Studien zeigen, dass anhaltender Stress oxidativen Zellschaden verursacht – ein Schlüsselfaktor für Tumorwachstum. Die TCM-Prävention reduziert dies durch gezielte Entspannungstechniken und adaptogene Kräuter wie Ginseng, die nachweislich Cortisolspiegel senken. Gleichzeitig stärken regelmäßige TCM-Prävention das Immunsystem.

Für gestresste Berufstätige bietet die TCM somit eine Brücke zwischen Alltagsbelastungen und langfristiger Gesundheit. Wie ein regelmäßiger Service für den Körper verhindert sie, dass aus „kleinen Störungen“ ernste Krankheiten werden – denn wahrer Fortschritt liegt nicht nur in der Behandlung, sondern im klugen Vermeiden von Leiden.“

Traditionelle Chinesische Medizin-TCM

Die Verfahren der TCM beruhen jedoch auf jahrhundertealten Erfahrungen und Prinzipien. TCM ist ein eigenständiges medizinisches System, das sowohl Diagnosetechniken als auch verschiedene Therapieformen umfasst. Schulmedizin und traditionelle chinesische Medizin müssen sich nicht ausschließen – sie können sich vielmehr gegenseitig ergänzen. 

Die TCM unterscheidet sich von der westlichen Schulmedizin unter anderem dadurch, dass sie auf der Fünf-Elemente-Lehre (Holz, Feuer, Erde, Wasser, Metall) sowie auf den Theorien von Yin und Yang (Gegensatzpaare wie z.B. weiblich und männlich), Qi (Lebensenergie) und anderen beruht. Diese ehemals abstrakten Begriffe liefern heutzutage eine Grundlage für das Verständnis von Naturgesetzen, die auch im Körper gültig sind.

Das Ziel der traditionellen chinesischen Medizin ist es, die Elemente sowie Yin, Yang und Qi im Körper im Gleichgewicht zu halten beziehungsweise das Gleichgewicht wieder herzustellen. Wird eine der Kräfte ungleich stärker oder schwächer, wird sie über die Behandlung mit ihrem Gegenstück wieder ausgeglichen.

Integrative Medizin: Beste Kombination aus östlicher und westlicher Weisheit

Mit 20 Jahren Berufserfahrungen kehre ich  nun   von der Schulmedizin  auf meine kulturbezogene und frühere praktizierte TCM Tätigkeit zurück. Ich freue mich sehr, dass ich mit Akupunktur/Naturheilverfahren so vielen Patienten helfen kann, welche jahrelange an chronischen Beschwerden leiden. Auch akute Beschwerden können erfolgreich behandelt werden .

Die integrierten Behandlungen mit traditioneller chinesischer und westlicher Medizin sind in China sehr beliebt und viele Patienten profitieren davon. In Kombination mit meiner langjährigen Berufserfahrung biete ich den Patienten den optimalen Behandlungsplan und die beste Beratung.

Dr. med. Jun Yang Facharztprivatpraxis

Karolinenstr. 21
86150 Augsburg

info@clinic-yang.com

Tel: 0821-47013345

Praxis für TCM und Akupunktur

Maria-Eich-Str.  2
82166 Gräfelfing

info@clinic-yang.com

Tel: 089-89137033